Informationen über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten
1.1 Name und Kontaktdaten der für die Verarbeitung verantwortlichen Stelle
Cashka Schuhe GmbH (im Folgenden: Cashka) nimmt die Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Cashka ist sich bewusst, dass das Vertrauen seiner Kunden ein wesentliches Merkmal der Kundenbeziehung und seines Geschäftserfolgs ist, und möchte durch bestmögliche Erfüllung seiner Informationspflichten diesem Vertrauen gerecht werden. Diese Datenschutzerklärung soll daher erläutern, in welchem Umfang Cashka bei einem Besuch seiner Web-Präsenzen oder Nutzung der mobilen Anwendungen personenbezogene Daten erhebt und verarbeitet und zu welchen Zwecken sie genutzt werden.
1.2 Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist die Cashka Schuhe GmbH, Siemensstr. 3, 76316 Malsch. Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch Cashka nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail, Fax oder Brief an folgende Kontaktdaten senden:
Anschrift
Cashka Schuhe GmbH
Siemensstr. 3
76316 Malsch
Tel. +49 (0)7246 – 9454 724
Fax +49 (0)7246 – 9454 725
E-Mail: datenschutz@cashka.de
Darüber hinaus können Sie natürlich auch jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten erhalten
1.3 Rechte
Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten. Die folgenden Betroffenenrechte stehen ihnen zu: Recht auf Auskunft Recht auf Berichtigung oder Löschung Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Recht auf Übertragbarkeit der Daten Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu beschweren.
1.4 ERHEBUNG, VERARBEITUNG SOWIE NUTZUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die gesamte Abwicklung Ihres Kaufs, einschließlich eventuell späterer Gewährleistungen, für unsere Servicedienste, die technische Administration sowie eigene Marketingzwecke. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten beispielsweise die hier von uns eingesetzten Dienstleister (wie bspw. Transportunternehmen, Partnershops, Banken) die notwendigen Daten zur Bestell- und Auftragsabwicklung. Die so weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht gestattet und erfolgt auch bei keinem der von uns betrauten Dienstleister. Für Ihre Bestellung benötigen wir Ihren korrekten Namen-, Adress- und Zahldaten. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, damit wir Ihnen den Bestelleingang bestätigen und mit Ihnen kommunizieren können. Ihre Telefonnummer wird zudem von verschiedenen Versanddienstleistern benötigt, um einen schnellen und effektiven Transport zu gewährleisten (Drittanbieter). Diese Daten sind Pflichtfelder und müssen von uns für die Nutzung einer Versandart bereitgestellt werden. Wir nutzen diese zudem für Ihre Identifikation (Kundenlogin). Ferner erhalten Sie über Ihre E-Mail-Adresse Ihre Bestell- und Versandbestätigung. Beim Abonnement eines Newsletters willigen Sie darin ein, dass die Cashka, Ihre angegebenen Daten verwendet, um Ihnen per E-Mail Informationen über die von Ihnen ausgewählten Inhalte bzw. Produkte zukommen zu lassen. Ihre Einwilligungserklärung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, über den dafür vorgesehenen Link am Ende eines jeden Newsletters, das Abonnement abzubestellen. Ihre Daten werden an von uns eingesetzte Dienstleister ausschließlich zur Verwaltung und zum Hosting der Daten übermittelt. Es kann sein, dass wir Nutzungsdaten zur Erstellung pseudonymisierter Nutzungsprofile für Zwecke der Marktforschung, Werbung oder bedarfsgerechten Gestaltung von Inhalten verwenden. Im Rahmen von eigenen Marketingaktionen können die von uns eingesetzten Dienstleister die notwendigen Daten zur Auftragsabwicklung erhalten. Die so weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht gestattet und erfolgt auch bei keinem der von uns betrauten Dienstleister. Dieser Verwendung können Sie jederzeit durch eine formlose Mitteilung auf dem Postweg, per Fax oder durch eine E-Mail an datenschutz@cashka.de widersprechen. Ferner werden Adress- und Bestelldaten für eigene Marketingzwecke erhoben, verarbeitet und verwendet. Sie können der Nutzung, Verarbeitung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken jederzeit durch eine formlose Mitteilung auf dem Postweg, per Fax oder durch eine E-Mail an datenschutz@cashka.de widersprechen. Wir erheben und verwenden außerdem die Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars geben, zur Durchführung Ihrer Anfragen. Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen und wenn Sie einen Löschungsanspruch geltend gemacht haben, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
1.5 Wie lange werden die Daten gespeichert?
Grundsätzlich werden die Daten gelöscht, sobald diese für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Eine Aufbewahrung Ihrer Vertragsdaten von drei Jahren ab Ende des Jahres ist zu Beweiszwecken erforderlich. Aus buchhalterischen Gründen müssen Daten auch teilweise nach Ablauf dieses Zeitraums gespeichert werden. Die Speicherung ist auf Grund gesetzlicher Dokumentationspflichten verpflichtend. Die Fristen zur Aufbewahrung von Unterlagen betragen zwei bis zehn Jahre...
2. Nutzung des Online-Shops
2.1Während der Nutzung des Onlineshops (Notwendige Daten für die Funktionsfähigkeit des Shops)
Die nachfolgenden Daten werden bei der Nutzung unseres Onlineshops erhoben. Rechtsgrundlage ist Art.6 Abs.1 S.1 lit. f DS-GVO): IP-Adresse Datum und Dauer des Besuchs Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode jeweils übertragene Datenmenge Adresse der aufgerufenen Website Browser Betriebssystem und dessen Oberfläche.
2.2 Erstellung eines Kundenkontos
Unter Angabe Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie in unserem Onlineshop die Möglichkeit, ein Kundenkonto anzulegen. Die von ihnen eingegebenen Daten werden dabei an uns übermittelt und gespeichert. Die nachfolgenden Daten werden erhoben:
• Anrede
• Vorname
• Nachname
• Adresse
• Telefonnummer
• Geburtsdatum
Während der Registrierung werden außerdem folgende Daten gespeichert:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Registrierung
• Entity-ID
• E-Mail Hash
• Um Ihre Registrierung bestätigen zu können, werden Ihre Daten an unsere E-Mail Dienstleister Emarsys weitergeben.
2.3 Einkauf (Datenverarbeitung im Rahmen der Auftragsabwicklung)
Um eine Bestellung über unseren Onlineshop aufzugeben sind folgende personenbezogenen Daten erforderlich:
• Anrede
• Vor- und Nachname
• Rechnungsanschrift und Lieferadresse
• E-Mail-Adresse
• Geburtsdatum
• Zahlungsdaten der von Ihnen gewählten Zahlungsart
Diese Daten werden weiterverarbeitet, um Ihren Einkauf zu prüfen, abzuwickeln sowie für Serviceleistungen (z.B. für die Korrespondenz mit unserem Kundenservice) und Marketingzwecke. Des Weiteren ist die Weiterverarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nötig. Um die Bestellung auszuführen geben wir Ihre Daten an unseren Logistikpartner weiter. Sollten diese Daten nicht bereitgestellt werden, ist ein Abschluss eines Kaufvertrags nicht möglich.
3. Zahlungen:
3.1. PayPal:
Bei Zahlung über PayPal werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen des Zahlungsvorgangs an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal") weitergeleitet. PayPal behält sich vor, bei den Zahlungsarten Kreditkarte über PayPal, Lastschrift über PayPal oder - sofern angeboten - "Kauf auf Rechnung" über PayPal eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsart. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (sogenannte Score-Werte) enthalten. Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, beruhen diese auf einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen u.a. Adressdaten ein. Weitere Informationen zum Datenschutz, auch zu den eingesetzten Auskunfteien, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von PayPal.
3.2 Ratepay
Kauf auf Rechnung und Ratenzahlung via RATEPAY Wenn Sie eine Ratepay Zahlungsart ausgewählt haben, können Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung nur an Ratepay erfolgen. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Zahlungsbedingungen unseres Zahlungspartners sowie in den Datenschutzbestimmungen unseres Zahlungspartners. Zusätzliche AGB für RATEPAY-Zahlungsarten und Datenschutzhinweise der RatePAY GmbH. Um Ihnen attraktive Zahlungsarten anbieten zu können, arbeiten wir mit der RatePAY GmbH, Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin (RATEPAY) zusammen. Kommt zwischen Ihnen und uns ein wirksames Vertragsverhältnis zustande, treten wir unsere Zahlungsforderung an RATEPAY ab, sofern Sie sich für eine RATEPAY-Zahlungsart entscheiden. Bei Nutzung der RATEPAY-Zahlungsart Ratenzahlung, treten wir unsere Zahlungsforderung an die Partnerbank von RATEPAY ab. Im Rahmen des Bestellvorgangs übermitteln wir Ihre Daten zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung, sowie der Vertragsabwicklung an RATEPAY. Alle Einzelheiten finden Sie in den zusätzlichen AGB für RATEPAY-Zahlungsarten und den Datenschutzhinweisen der RatePAY GmbH, die Teil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind.
3.3 ConCardis
Kauf auf Rechnung und Ratenzahlung via RATEPAY Wenn Sie sich für die Kreditkartenzahlung mit Visa oder Master Card entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Payment Dienstleister ConCardis GmbH, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Payment Dienstleister ConCardis und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Informationen des Drittanbieters: ConCardis GmbH, Helfmann-Park 7, 65760 Eschborn ConCardis: Datenschutzbestimmungen
4. Zustimmung zur Werbung über unseren Newsletter:
4.1 Email Service Provider - Emarsys
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir die Anmeldeverfahren “Double Opt-in” sowie “Confirmed Opt-in”. Durch das Double Opt-in Verfahren senden wir Ihnen an die angegebene E-Mail-Adresse eine E-Mail, in der wir Sie bitten, Ihre Anmeldung zu unserem Newsletter zu bestätigen. Nach erfolgter Bestätigung Ihrerseits, wird Ihre E-Mail-Adresse gespeichert, um Ihnen den Newsletter zusenden zu können. Auch Ihre IP-Adresse sowie der Zeitstempel wird bei der Anmeldung gespeichert, um einen Datenmissbrauch zu verhindern.
4.2 E-Mail-Benachrichtigungen ohne Registrierung
E-Mail-Werbung ohne Anmeldung zum Newsletter und Widerspruchsrecht: Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse durch Ihren Einkauf oder eine Dienstleistung erhalten haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Nachrichten zur Erinnerung an Ihren Warenkorb, Angebote und Produktvorschläge zu senden. (Grundlage § 7 Abs. 3 TKG) Durch eine E-Mail an uns können Sie diesen Nachrichten jederzeit widersprechen.
4.3 Recht auf Abmeldung
Der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse sowie der Verarbeitung und Nutzung der Daten zur Erstellung von Nutzungsprofilen können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen durch eine Nachricht an info@cashka.de oder durch Nutzung des Abmeldelinks im E-Mail Newsletter kostenlos widersprechen.
5. Analytics und tracking
5.1 Analytics - Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. (Anbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.) Durch Google Analytics werden Daten erhoben und gespeichert, aus denen Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt werden, die der Analyse des Besucherverhaltens dienen. Hierzu können Cookies verwendet werden. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de Der Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google können Sie verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
5.2 Hotjar
Auf dieser Website werden durch den Webanalysedienst Hotjar Daten erhoben und gespeichert, aus denen Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt werden, die der Analyse des Besucherverhaltens dienen. Hierzu können Cookies verwendet werden. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie jederzeit unter https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out widersprechen.
5.3 Zenloop
Auf dieser Website werden durch den Webanalysedienst Hotjar Daten erhoben und gespeichert, aus denen Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt werden, die der Analyse des Besucherverhaltens dienen. Hierzu können Cookies verwendet werden. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie jederzeit unter https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out widersprechen: https://www.zenloop.com/de/legal/privacy.
5.4 Rakuten
Rakuten Advertising ist ein Drittunternehmen, das Cookies auf der Website verwendet. Sie können deren Datenschutzbestimmungen unter dieser Adresse einsehen: https://rakutenadvertising.com/legal-notices/services-privacy-policy.
6. Personalisierung & Werbung
6.1 Google AdWords
Diese Website nutzt die Dienstleistung von Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google Ireland Limited ("Google"), Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland. Remarketing: Mit dem sogenannten “Remarketing” können wir Ihnen auf anderen Webseiten Werbeanzeigen präsentieren, die auf Ihren Interessen basieren. Dafür wird Ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite analysiert. Für die Analyse speichert Google ein Cookie in Ihrem Browser, wenn Sie Google-Dienste oder Webseiten im Google Werbenetzwerk besuchen. Über dieses Cookie werden Ihre Besuche erfasst. Das Cookie dient nicht zur Identifikation Ihrer Person, sondern zur Identifikation Ihres Webbrowsers. Es ist möglich, dass Google die über unsere Webseite erhobenen Daten über Ihr Nutzungsverhalten auch zu eigenen Zwecken oder zu Zwecken anderer Kunden von Google nutzt. Konversion-Tracking: Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das sogenannte “Konversion-Tracking” auf Ihrem Endgerät gespeichert. Nach 30 Tagen verlieren diese Cookies ihre Gültigkeit. Die Cookies enthalten keine persönlichen Daten und dienen nicht zur persönlichen Identifizierung, sondern dienen zur Erstellung von Konversion-Statistiken. (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.) Nähere Informationen zu Google Ads sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie unter www.google.com/privacy/ads/ einsehen.
6.2 Facebook Pixel / Facebook custom audience
Diese Webseite nutzt ein Pixel der Facebook Ireland Limited, das sogenannte “Website-Custom-Audience-Pixel”. Diese Pixel erhebt Informationen über die Nutzung dieser Webseite, die an Facebook Ireland Limited übermittelt werden. Diese Informationen können Ihrer Person zugeordnet werden. Dadurch kann Ihnen über Ihren Facebook Account personalisierte Werbung und Angebote angezeigt werden. Anhand der über die Pixel erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem Facebook-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten angezeigt werden (=”Retargeting”). Die über das Pixel erhobenen Informationen können zudem durch die Facebook Ireland Limited zu eigenen Werbezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann die Facebook Ireland Limited beispielsweise aus Ihrem Surfverhalten auf dieser Website auf bestimmte Interessen schließen und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben. Nähere Informationen zum Datenschutz bei der Facebook Ireland Limited erhalten Sie hier: https://de-de.facebook.com/policy.php Hier finden Sie auch die Möglichkeit Ihrer Betroffenenrechte gegenüber der Facebook Ireland Limited geltend zu machen. Die Einwilligung zur Übermittlung der Daten an die Facebook Ireland Limited durch den Einsatz des Pixels auf dieser Website können Sie hier widerrufen bzw. die Erteilung der Einwilligung in den Einsatz des Facebook Retargeting ablehnen https://www.facebook.com/legal/terms/update.
6.4 Criteo
Um unser Online-Marketing für Sie noch kundenorientierter zu gestalten, verwenden wir auf dieser Webseite Retargeting-Technologien. Das bedeutet, dass wir in Form von Cookies anonymisierte Daten beispielsweise darüber speichern, welche Produkte Sie sich angesehen haben. So können wir Ihnen auch auf anderen Webseiten Produktempfehlungen (in Form von Banner-Werbung) zeigen, die Sie auch wirklich interessieren. Selbstverständlich halten wir uns dabei strikt an die einschlägigen Datenschutzgesetze. Dies gilt auch für die Dienstleister, die in den Prozess der interessenbezogenen Bannerschaltung involviert sind. Die gespeicherten Daten werden zu keiner Zeit mit Ihren personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht. Sie können darüber nicht identifiziert werden. Wenn Ihnen von uns und unseren Retargeting-Dienstleister keine solche Werbung mehr angezeigt werden soll, können Sie hier von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen. Mit Ihrem Widerspruch werden keine weiteren Daten gespeichert und die bereits gespeicherten Daten nicht weiterverwendet. Wir weisen Sie darauf hin, dass der Widerspruch ebenfalls durch das Speichern eines Cookies auf Ihrem Computer wirksam wird. Ohne dieses Cookie ist es uns nicht möglich, Ihren Widerspruch zu erkennen und zu beachten. Dieses Cookie enthält allerdings nur die Information, dass Sie der Nutzung der Daten im Wege des Criteo oder anderen Retargeting Partner widersprochen haben (für einen Widerspruch der Nutzung Ihrer Daten zu anderen Zwecken lesen Sie bitte unter „Ihre Rechte“ weiter). Sie müssen dieses Cookie auf Ihrem Computer gespeichert lassen, damit Ihr Widerspruch dauerhaft aktiviert ist. Wenn Sie das Opt-out Cookie löschen, müssen Sie das Opt-Out erneut durchführen. Da wir keine personenbezogenen Daten erfassen müssen Sie das Opt-Out ebenso für jeden von Ihnen verwendeten Computer und Browser durchführen.
6.6. Bing Ads
Bing Ads Conversion Tracking: Diese Webseite verwendet das Bing Ads Conversion Tracking der Microsoft Corporation, One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399, USA. Cookies von Bing Ads werden auf Ihrem Endgerät gespeichert, sobald Sie über eine Bing Suchanzeige auf unsere Webseite gelangen. Nach 90 Tagen wird das Cookie, welches dem Tracking dient ungültig. Die nachfolgenden Daten werden hierbei erhoben: Browser, Betriebssystem, IP-Adresse, Uhrzeit der Serveranfrage. (Rechtsgrundlage ist Art.6 Abs.1 S.1 lit.a.) Bing Ads Remarketing Lists for Search Ads (RLSA): Diese Webseite verwendet Bing Ads Remarketing Lists for Search Ads (RLSA) der Microsoft Corporation, One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399, USA. Dieses Tracking-Cookie verliert nach maximal 90 Tagen seine Gültigkeit. Um personalisierte Werbung und Informationen auf den Suchergebnisseiten von Bing anzuzeigen, tracken wir Ihr Surf-Verhalten in unserem Onlineshop. Die nachfolgenden Daten werden hierbei erhoben: Browser, Betriebssystem, IP-Adresse, Uhrzeit der Serveranfrage. Nähere Informationen zum Bing Ads Remarketing Lists for Search Ads Datenschutz finden Sie hier. https://privacy.microsoft.com/en-gb/privacystatement Rechtsgrundlage ist Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO.
7. Soziale Netzwerke
Facebook, Google+ und YouTube
Auf dieser Website kommen Social Plug-Ins von Facebook und Google (Google+ und YouTube) zum Einsatz. Es handelt sich dabei um Angebote der US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) und Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Wenn Sie eine Seite besuchen, die ein solches Plug-In enthält, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu Facebook bzw. Google her und die Inhalte werden von diesen Seiten geladen. Ihr Besuch auf dieser Website kann dadurch ggf. von Facebook und Google nachverfolgt werden, auch wenn Sie die Funktion nicht aktiv nutzen. Wenn Sie einen Account bei Facebook oder Google besitzen, können Sie ein solches Social Plug-In nutzen und können so Informationen mit Ihren Freunden teilen. Die Betreiberin hat dabei keinen Einfluss auf den Inhalt der Plug-Ins und die Informationsübermittlung.
Auf ihren Internetseiten stellen Facebook und Google detaillierte Angaben zu Umfang, Art, Zweck und Weiterverarbeitung Ihrer Daten zu Verfügung. Hier finden Sie auch weiterführende Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Facebook Datenschutzhinweis: https://www.facebook.com/about/privacy
Google Datenschutzhinweis: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Auf dieser Website sind des Weiteren Plug-Ins des sozialen Netzwerks Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA integriert. Das Pinterest Plug-In erkennen Sie an dem “Pin it-Button” auf unserer Seite.
Wenn Sie den Pinterest "Pin it-Button" anklicken während Sie in Ihrem Pinterest-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Pinterest-Profil verlinken. Dadurch kann Pinterest den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Pinterest erhalten. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Pinterest entnehmen:
Pinterest Datenschutzerklärung: http://about.pinterest.com/de/privacy
Auf dieser Website sind außerdem Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von dem Nutzer besuchten Websites mit seinem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Dabei stellt ihr Internetbrowser eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her und überträgt Daten an diese.
Wir weisen darauf hin, dass der Betreiber keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhält. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/privacy
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen http://twitter.com/account/settings ändern.
Auf dieser Website sind des Weiteren Plug-Ins des sozialen Netzwerks Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Das Instagram Plug-In erkennen Sie an dem “Instagram - Button” auf unserer Seite.
Wenn Sie den "Instagram - Button" anklicken während Sie in Ihrem Instagram - Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram - Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Instagram entnehmen: Instagram - Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Ausloggen
Durch vorheriges Ausloggen auf den Seiten von sozialen Netzwerken sowie Löschen gesetzter Cookies, können Sie vermeiden, dass soziale Netzwerke während Ihres Besuches dieser Webseite die über sie gesammelten Informationen Ihrem Social-Media-Konto zuordnen.
Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Social-Media-Profil zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei den entsprechenden sozialen Netzwerken ausloggen. Sie können das Laden der Plug-Ins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“, zu finden unter: http://noscript.net
8. COOKIES
Cookies sind Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Grundsätzlich unterscheidet man 2 verschiedenen Arten von Cookies, sogenannte Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und temporäre/permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum oder unbegrenzt auf Ihrem Datenträger gespeichert werden. Diese Speicherung hilft uns, unsere Webseiten und unsere Angebote für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen.
8.1 Was sind Cookies?
Cookies sind Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Grundsätzlich unterscheidet man 2 verschiedenen Arten von Cookies, sogenannte Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und temporäre/permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum oder unbegrenzt auf Ihrem Datenträger gespeichert werden. Diese Speicherung hilft uns, unsere Webseiten und unsere Angebote für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen.
8.2 Welche Cookies verwendet Cashka.de?
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung (Ende der Session) automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (daher auch Session-Cookies). Session-Cookies werden beispielsweise benötigt, um Ihnen die Warenkorb-Funktion über mehrere Seiten hinweg anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. Diese temporären oder auch permanenten Cookies (Lebensdauer 1 Monat bis 10 Jahre) werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Insbesondere diese Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, dass Sie speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen. Der ausschließliche Zweck dieser Cookies besteht darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und Ihnen das Surfen bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten.
8.3 Welche Daten sind in den Cookies gespeichert?
In den von Cashka.de verwendeten Cookies werden lediglich pseudonyme Daten gespeichert. Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würde, werden nicht in dem Cookie eingelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unseres Shops besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden, etc.
8.4. Was ist Onsite Targeting?
Auf der Cashka.de Webseite werden auf Basis einer Cookie-Technologie Daten zur Optimierung unserer Werbung und des gesamten Onlineangebotes gesammelt. Diese Daten werden nicht dazu genutzt, Sie persönlich zu identifizieren, sondern dienen allein einer pseudonymen Auswertung der Nutzung der Homepage. Ihre Daten werden zu keiner Zeit mit den bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zusammengeführt. Mit dieser Technologie können wir Ihnen Werbung und/oder besondere Angebote und Services präsentieren, deren Inhalt auf den Zusammenhang mit der Clickstream-Analyse erlangten Informationen basiert (zum Beispiel Werbung, die darauf ausgerichtet ist, dass in den letzten Tagen ausschließlich Boots angesehen wurden). Unser Ziel ist es dabei, unser Online-Angebot für Sie so attraktiv wie möglich zu gestalten und Ihnen Werbung zu präsentieren, die Ihren Interessengebieten entspricht.
8.5 Gibt es auch Cookies von Drittanbietern (sog. Third-Party-Cookies)?
Cashka bedient sich einiger Werbepartner, die dabei helfen, das Internetangebot und die Webseiten für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei einem Besuch der Webseiten auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um temporäre/permanente Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Diese temporären oder auch permanenten Cookies (Lebensdauer 14 Tage bis 10 Jahre) werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Auch die Cookies unserer Partnerunternehmen enthalten lediglich pseudonyme meist sogar anonyme Daten. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Daten darüber, welche Produkte Sie sich angesehen haben, ob etwas gekauft wurde, welche Produkte gesucht wurden, etc. Hierbei erfassen einige unserer Werbepartner auch über die Webseiten hinaus Informationen darüber, welche Seiten Sie zuvor besucht haben oder für welche Produkte Sie sich beispielsweise interessiert haben, um Ihnen so die Werbung anzeigen zu können, die Ihren Interessen bestmöglich entspricht. Diese pseudonymen Daten werden zu keinem Zeitpunkt mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Sie haben ausschließlich den Zweck, unseren Werbepartnern zu ermöglichen, Sie mit Werbung anzusprechen, die Sie auch tatsächlich interessieren könnte.
8.7 Wie können Sie die Speicherung von Cookies verhindern?
In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen. Wenn Sie nur die Cashka.de-Cookies nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser "Cookies von Drittanbietern blockieren" wählen. In der Regel wird Ihnen in der Menüleiste Ihres Webbrowsers über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten können. Detaillierte Informationen, wie Sie die Einstellungen in dem von Ihnen verwendeten Browser vornehmen können, erhalten Sie direkt von Ihrem Browseranbieter. Wir empfehlen Ihnen, bei gemeinsam genutzten Computern, welche so eingestellt sind, dass die Cookies und Flash Cookies akzeptieren, sich nach Beendigung stets vollständig abzumelden.
9. Widerspruch
Sie können jederzeit schriftlich Beschwerde einreichen: info@cashka.de
Anschrift
Cashka Schuhe GmbH
Siemensstr. 3
76316 Malsch
Tel. +49 (0)7246 – 9454724
Fax +49 (0)7246 – 9454725
E-Mail: info@cashka.de
Stand: April 2023